Kyran Daniel (AUS)
Nach seiner Zeit am Berklee College konzentrierte sich Kyran auf die Rolle des Songwriters und Produzenten für eine Reihe australischer Künstler, darunter G Flip, Gretta Ray und Kingswood. Seine vielseitige musikalische Bandbreite und herausragende Musikalität machten ihn schnell zu einem der besten Studio-Talente Australiens sowie zu einer gefragten Anlaufstelle für Künstler und Labels im In- und Ausland. Seine Arbeiten erzielten weltweit Millionen von Streams, und er erhielt Credits, unter anderem für Gretta Rays ARIA-nominiertes Album *Begin To Look Around* (EMI) und G Flips ARIA-Chart-Topper-Album *Drummer* (4-fach ARIA-nominiert). Gleichzeitig trat er als Session-Gitarrist und musikalischer Leiter für Bands wie Kingswood auf, wobei seine Arbeit auf internationalen Tourneen sowie in Radio- und Fernsehsendungen auf der ganzen Welt präsentiert wurde.
|
|
Stephanie Jones (AUS)
Schon in jungen Jahren war Stephanie Jones von Musik umgeben. Sie spielte viele Instrumente, angefangen mit dem Klavier und später weiter mit der Violine, Bratsche, Saxophon und Flöte. Doch es war die Gitarre, mit ihrem faszinierenden Klangspektrum und ihrer großen Vielseitigkeit, die sie besonders in ihren Bann zog und schnell zu ihrer großen Leidenschaft wurde. Stephanie Jones ist eine weltweit anerkannte Solistin und Kammermusikerin, die sich auf die Aufführung von klassischer Gitarre spezialisiert hat. Ihren Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung erwarb sie an der Australian National University unter der Anleitung von Tim Kain und Minh le Hoang. Anschließend schloss sie ein Masterstudium sowie das Konzertexamen an der Hochschule für Musik Franz Liszt ab.
|
|
Karlijn Langendijk (NL)
Karlijn Langendijk wurde 1995 geboren und wuchs in Uitgeest, Niederlande, auf. Umgeben von akustischer Gitarrenmusik seit ihrer Geburt, begann sie im Alter von 13 Jahren, Gitarre zu spielen, inspiriert von ihrem Vater. Ihre Musik ist nicht einfach nur fröhlich oder traurig – sie komponiert mit zahlreichen komplexen Gefühlsnuancen, die Menschen intensiv erleben, aber schwer in Worte fassen können. Als Gitarristin und Komponistin ist sie von vielen verschiedenen Musikgenres und Kulturen fasziniert und vermischt diese zu einem völlig einzigartigen Stil. Ihre markanten Melodien regen die Fantasie an, ähnlich wie Musik in einem Film-Soundtrack, die nur im Kopf des Zuhörers existiert.
|
|
Claire Besson & Ladislav Pazdera (FR/CZ)
Ihr gemeinsames Programm lebt vom vielgestaltigen Gitarrenspiel des Duos und Bessons klarem Gesang. Das Repertoire enthält charmant-melodische Songs oft südamerikanischer Herkunft und Eigenkompositionen mit ausgefeilten Fingerstyle-Arrangements und energiegeladenen, perkussiven Einlagen. Hinzu kommen Stücke, die Flamenco-Erinnerungen wecken oder auf komplexer Rhythmik traditioneller türkischer Musik basieren. In gut der Hälfte des Programms stehen die eindrucksvollen Saitensprünge des Duos im Zentrum. Groß ist ihre Vielfalt an Klangfarben und Stimmungen, beeindruckend die Spanne zwischen fein ziselierten Passagen und dynamisch-rhythmischem Temperament. Darüber hinaus singt Claire mal in ihrer Muttersprache, mal auf Portugiesisch oder Italienisch.
|
|
Mario Berger (AT)
Granden des österreichischen Austropops wie Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich oder Georg Danzer setzten auf die enorme Bandbreite des Gitarrenvirtuosen Mario Berger, und auch zahlreiche weitere namhafte österreichische Pop-Projekte profitierten von der unerschöpflichen Kreativität des studierten Klassikgitarristen mit dem Faible für unterschiedliche Genres.
Zuletzt tourte Mario Berger mit seinem virtuosen Solokonzert »Sentimento« durch Österreich, Südfrankreich, Spanien, Griechenland und die Schweiz. |
|
Crossing Strings (AT)
Ein Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte, ein Duo in dem zwei scheinbar vollkommen verschiedene Welten aufeinanderprallen. Bestehend aus Carina Maria Linder, die sich im zarten Alter von 8 Jahren der klassischen Gitarre verschrieben hat, es mit dem Cato Guitar Duo zu beachtlichen Erfolgen bei diversen internationalen Gitarrenwettbewerben gebracht hat und Markus Schlesinger, der international tourende Fingerstylegitarrist und Begründer des Vienna Fingerstyle Festivals, der mit seinen raffinierten Eigenkompositionen und groovigen Bearbeitungen bekannter Songs dieses Duo ergänzt.
|
|