Mike Dawes (UK)
Mike Dawes is an English guitarist known for composing, arranging, and performing multiple parts simultaneously on a single guitar. He is hailed as one of the world’s most creative modern fingerstyle guitarists with a repertoire spanning solo viral videos and popular arrangements, alongside mainstream chart success performing with Justin Hayward of The Moody Blues. Dawes was named ‘Best Acoustic Guitarist in the World’ two years in a row by Total Guitar Magazine/MusicRadar reader polls and simply needs to be seen to be believed. His ability to combine the melody, bass, harmony and percussion all seamlessly together with just one guitar leaves audiences absolutely stunned, both with original music and popular covers.
|
|
Adam Rafferty (US)
Adam Rafferty repräsentiert die Fingerstyle-Gitarre in höchster Perfektion. Ein Lächeln im Gesicht, den Groove im Körper und hochkonzentrierte Begeisterung sind seine Markenzeichen. In New York gilt er als Shootingstar der Jazzszene, der „Fingerstyle-Gemeinde” ist er insbesondere durch seine ausgefeilten Instrumental-Arrangements von Stevie Wonder oder Michael Jackson Songs bekannt geworden.
Bislang 19 Millionen(!) Aufrufe seines Youtube-Kanals spiegeln die stetig wachsende Popularität des sympathischen Musikers wider. |
|
Jule Malischke (DE)
Jule Malischke versteht es, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, das Publikum in sekundenschnelle in ihren Bann zu ziehen. Neben ihren eigenen Songs, in denen die junge Musikerin mit ihrer gefühlvollen Stimme und originellen Gitarrenbegleitungen den Hörer verzaubert, weiß sie ebenso instrumental auf der Gitarre zu überzeugen.
Nach ihrem mit der Bestnote abgeschlossenen Studium der klassischen Gitarre am Leopold Mozart Zentrum in Augsburg absolvierte sie ihr Masterstudium für akustische Gitarre im Bereich Jazz/ Rock/Pop – „Worldmusic“ bei Prof.Thomas Fellow und Prof. Stephan Bormann an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Dort unterrichtet sie selbst seit 2015 als Lehrbeauftragte für Gitarre im Bereich Schulmusik und studiert derzeit noch in der „Meisterklasse“. |
|
Franco Morone (IT)
Laut der US-Zeitschrift "Acoustic Guitar" ist Franco Morone mit seinen besonderen Fingerstyle-Sound einer der interessantesten Gitarristen der internationalen Musikszene. Für das renommierteste Gitarrenmagazin Japans gilt Morone als einer der größten Gitarristen der Welt. Er wird als ein "Handwerker" bezeichnet, der faszinierende Melodien in wunderbaren Kompositionen umwandelt.
Morone verfügt über die außergewöhnliche Fähigkeit, traditionelle Stücke durch seine Arrangements wieder zu beleben. Seine Sensibilität zeigt er durch einen ausdrucksstarken warmen Mittelmeer Klang und begeistert damit das Publikum. |
|
Simon Wahl (DE)
Die Konzerte von Simon Wahl sind ein Genuss für die Seele, er wird als „Meister der Melodien“ bezeichnet und lässt die Hörer in andere Welten eintauchen. Der 1989 in Bonn geborene und heute in Wien lebende Gitarrenvirtuose spielt zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Allein in den Jahren 2013-2018 über 500 in 9 verschiedenen Ländern.
Zudem gewann er einige Musikpreise, wie z.B. den „Acoustic Grand Slam“ in Freiburg. Auf internationalen Gitarrenfestivals spielt der Wahl-Wiener regelmäßig mit renommierten Gitarristen wie Adam Rafferty, Thomas Leeb oder Don Ross zusammen. |
|
Crossing Strings (AT)
Ein Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte, ein Duo in dem zwei scheinbar vollkommen verschiedene Welten aufeinanderprallen. Bestehend aus Carina Maria Linder, die sich im zarten Alter von 8 Jahren der klassischen Gitarre verschrieben hat, es mit dem Cato Guitar Duo zu beachtlichen Erfolgen bei diversen internationalen Gitarrenwettbewerben gebracht hat und Markus Schlesinger, der international tourende Fingerstylegitarrist und Begründer des Vienna Fingerstyle Festivals, der mit seinen raffinierten Eigenkompositionen und groovigen Bearbeitungen bekannter Songs dieses Duo ergänzt.
|
|